In Woche 3 haben wir mit Hilfe der “How might we?” Frage aus dem Design Thinking die Problemstellung entwickelt. Mögliche Beispiele:

  • wie können wir die Anzahl der Meetings wieder reduzieren, ohne die Abstimmung mit anderen Abteilungen in Gefahr zu bringen?
  • wie können wir ihr wieder mehr Verbindung im Team schaffen, ohne die Autonomie der einzelnen Kollegen zu beschneiden?

In dem heutigen Teil der Challenge geht es darum, Ideen zu entwickelt, wie das Ganze in einem hybrid work Umfeld funktionieren kann.

Think big, think wild!

Wir haben zig Jahre Erfahrung mit dem Entwickeln von Ideen in Teams, und hilfreich war bisher vor allem, wenn ihr als Team:

  • über die erste Lösung hinausdenkt
  • entstandenen Ideen eine Weile ohne Wertung nebeneinander stehen lässt
  • in Bildern denkt, malt, Hashtags nutzt
  • unerwartete Inspiration nutzt und Perspektiven wechselt

Eine mögliche Kreativübung hierfür heißt “Der nackte Zoodirektor” und schlägt vor, verschiedene Berufsbilder (möglichst weit weg von der eigenen, zB. Piraten, Musiker, Golflehrer, Bergarbeiter, Chemielaboranten) und verschiedene Adjektive (besorgt, nachdenklich, uralt, konservativ, nackt, geldgierig) wild kombiniert und euch dann fragt, was zB ein nackter Zoodirektor an eurer Stelle machen würde.

Natürlich könnt ihr euch auch aus der Vielfalt der anderen Kreativübungen bedienen! Unser Top Favorit kommt jetzt.

8 minuten 8 ideen hybrides arbeiten
8 minuten 8 ideen hybrides arbeiten

8 Minuten, 8 Ideen

Im New Work heißt es, alle Aspekte der Arbeit als veränderbar zu sehen. Wenn wir zB zu viele Meetings haben, bringt es wenig, nur den Meeting-Aspekt effizienter zu machen. Denn was in den Meetings passiert, hat damit zu tun, was außerhalb der Meetings abläuft: wie zB Entscheidungen getroffen werden, wie gelernt und mit Fehlern umgegangen wird, wie Motivation entsteht oder auch Führung gelebt wird.

Die Übung für den heutigen Teil der Challenge heißt “8 Minuten, 8 Ideen”. Ihr werdet dafür unsere Neudenkkarten brauchen (falls zur Hand) und geht dann folgendermaßen vor: 

  1. Faltet ein Din A4 Papier so lange in der Mitte bis 8 Kästchen entstehen. 
  2. Stellt einen Timer auf 8 Minuten. 
  3. Verwendet je eine Minute für eine Idee in jedem Kästchen. 
  4. Malt, schreibt Schlagwörter auf, und haltet euch genau 1 Minute bei jeder Idee auf.
  5. Habt ihr 4 Minuten an den spontanen Ideen gearbeitet, zieht bitte 4 Neudenk-Karten. Denkt weiter in andere – von den Karten offerierte – Richtungen.

Fokus, Fokus, Fokus!

Bei vielen Kreativ-Übungen beobachten wir eine plötzlich auftauchende Energie. Die Gruppen haben nach dem ersten Zögern plötzlich viel Spaß dabei, sich etwas Neues und Wildes auszudenken. Was dabei oft vergessen wird, ist der Grund für die Übung.

Bitte denkt daran: wir suchen mögliche Antworten auf die “How might wie?” Frage. Also Fokus, Fokus, Fokus!

Wir freuen uns immer zu hören, was bei euch beim Lesen und Mitmachen passiert. Bisher haben wir meistens nur per Email davon erfahren, wer alles bei der Challenge mitmacht. Alternativ kannst du uns einen Kommentar direkt hier unter dem Artikel hinterlassen.

Wenn du mehr Tipps, Tricks, Erfahrungsberichte und sinnvolle Übungen für hybride Arbeit brauchst, dann legen wir dir unsere New Work Coach Weiterbildung mit Zertifikat ans Herz. Jederzeit startbereit und in deinem eigenen Tempo absolvierbar.

hybrid work new work coach self paced
Zum Starten klicke auf das Bild

Jetzt, wo wir Ideen für unser hybrid Work haben, folgt nur noch der letzte – fünfte Teil der Design Thinking Challenge.

Herzliche Grüße,

Nadja und Nicole