Beschreibung
Zielgruppe
Sowohl New Work Einsteiger, als auch New Work Enthusiasten, Corporate Rebels, HR Professionals, Coaches, Change Berater, Organisationsentwickler und Führungskräfte.
Wenn es schwierig wird, brauchen wir Inspiration und Kreativität. Wir brauchen Begleitung und hilfreiche Methoden oder Praktiken.
Die Arbeitswelt durchläuft einen Wandel. Und dieser Wandel verlangt neues Denken und neues Handeln, damit jede Organisation passende Arbeitsstrukturen, Führungsmethoden und Kommunikationsformen findet. Aber so ganz reibungslos geht die Weiterentwicklung hin zu einer gelebten New Work Kultur nicht. Derzeit gibt es noch zu wenige Begleiter (Coaches), die den Teams ebenso wie der Unternehmensleitung Hilfestellung geben können. Wir brauchen mehr Menschen, die sich mit der Zukunft der Arbeit auskennen und nicht nur darüber sprechen können.
Nutze diese Ausbildung, um Sicherheit und Flexibilität zu gewinnen im Thema New Work. Du bekommst Tipps, Tricks, Ideen, Checklisten, Templates, Methoden, Kniffe, Möglichkeiten, Inspiration und Motivation für deine nächsten Schritte und Einsätze. Als New Work Coach kannst du:
- Inspirieren, komplexe Sachverhalte moderieren
- Menschen auf die New Work Reise einladen und schubsen
- Das Miteinander nach Corona hybrid/remote proaktiv gestalten
- Dich durch New Work Expertise von anderen abheben: intern oder als Berater
- Schwierige Situationen in Teams nachhaltig lösen
Was ist im Preis enthalten?
- zusammengefasstes und in einzelne Lerneinheiten gepacktes Wissen zu Geschichte, Konzepten und dem aktuellen Stand von New Work
- Tools, Methoden, Werkzeuge, Modelle und Strukturhilfen, um das Thema mit deinen Kollegen und Kunden besprechbar zu machen und zu entwickeln
- exklusiver Zugang zu unserer Ressourcen-Schatzkiste: Videos, Artikel, Links, Downloads, Austausch über Chat, Auswertung aller Diskussionen mit AI (24×7 über die digitale Plattform Howspace)
- Ein Set der gedruckten New-Work-Toolbox bestehend aus:
- einem DIN A5 Booklet mit detaillierten Anleitungen und Landkarten, Umfang 40 Seiten
- 27 liebevoll gestaltete, hochwertige Sechseck-Karten 100 × 87 mm, vierfarbiger Druck auf 400 g extra festem Karton in 2 Kategorien: 9 Mehrwert-Karten und 18 Neudenk-Karten
- Ein Weiterbildungs-Zertifikat, welches du direkt bei LinkedIn einbinden kannst
Der Ablauf
Der New Work Coach Kurs besteht aus 4 Modulen, die du Schritt für Schritt im eigenen Tempo durchlaufen kannst.
Jedes Modul ist ein Mix aus Erklärvideos, inhaltlichen Vertiefungen, Methoden, Selbsteinschätzung, Downloads und Aufgaben. Inspirierende Beispiele und Weblinks zu anderen Themenseiten rund um New Work machen Lust auf mehr – mehr New Work, mehr Begeisterung und mehr Vertrauen, dass New Work schon heute Realität sein kann.
Ein Modul je Woche ist ein gutes Tempo für die Erkundung der Inhalte. 3-5 Stunden pro Woche solltest du dabei einplanen, um die Vielzahl an Perspektiven auf dich wirken zu lassen und direkt in Handlungsimpulse für dich und dein Arbeitsumfeld zu übersetzen. Wann und wie du lernst, das entscheidest du. Unsere Innhalte sind in kleine Pakete unterteilt und lassen sich gut zwischendurch anschauen und durchdenken.
Du bist nicht alleine – denn du siehst, welche Fragen sich andere Teilnehmer stellen, wie sie einzelne Aufgaben bearbeiten und welche Erkenntnisse sie gewonnen haben. Und auch wir – Nadja und Nicole – stehen dir gern für Fragen oder eine Fallarbeit zu Verfügung.
Themenfelder
1: Change
In diesem Themenfeld steigen wir in den New Work Jungle ein und klären die wesentlichen Fragen dazu. Du bekommst Einblick in die Geschichte von New Work und die Erklärung, warum dieses Thema gerade jetzt in aller Munde ist.
Wir arbeiten mit der ersten New Work Landkarte, die uns erkennen lässt, welche Problem wir mit mehr New Work adressieren wollen und wo schon heute die 8 New Work Trends erkennbar und erlebbar sind. So findest auch du deine ganz persönliche Definition und Motivation für noch mehr New Work.
Nach dem ersten Termin bekommst du die Möglichkeit, mit der Bearbeitung Deines Falls zu starten – gern in der individuellen Begleitung durch Nadja oder Nicole.
2: Chance
Im Modul 2 beschäftigen wir uns mit den Treibern der neuen Arbeit. Denn New Work ist die Antwort auf ein sich veränderndes Umfeld.
- Auf unserer New Work Landkarte 2 bringen wir Treiber und erhofften Mehrwert für Organisationen in Zusammenhang
- Wir reisen in die Vergangenheit und in die Zukunft. So denken wir mutig und lassen das Bild einer möglichen Zukunft entstehen.
- Wir tauchen ein in das Thema Motivation, und welchen Einfluss Organisationsstrukturen auf unser Verhalten haben.
Neben der Arbeit an deinem Fall, erlebst du in diesem Modul, wie sich New Work anfühlt.
3: Challenge
Nachdem wir das Warum und das Wohin etwas klarer haben, widmen wir uns in dem dritten Themenfeld den konkreten Herausforderungen. Wie schaffen es die als New Work Pioniere bekannten Unternehmen, sich auf den Weg zu begeben und sich den Herausforderungen zu stellen? Wie gehen wir die Themen Kultur, Leadership, Gesundheit, Strukturen und viele andere an? Welche konkreten Möglichkeiten gibt es hier oder gilt es noch zu erkunden? Die dritte Landkarte inspiriert uns, Dinge neu zu denken und Gewohntes zu hinterfragen.
Hier nutzen wir die Neudenk-Karten und arbeiten viel mit Kreativität und Mut. Die Arbeit an Deinem Fall wird fortgesetzt und mit zusätzlichen Ideen und Strukturhilfen angereichert.
4: Balance
Im Modul 4 schauen wir uns an, was es braucht, Unternehmen zu verändern. Das heisst, Bewährtes zu erhalten und Neues zu erkunden. Wir reflektieren Erkenntnisse, geben dir Zahlen als Argumente für mehr New Work, schöpfen Mut und Demut für unser Vorgehen.
Wir zeigen dir konkrete Workouts, Workhacks und Praktiken, um deinem persönlichen New Work Ziel näher zu kommen und den Menschen dabei in den Mittelpunkt zu stellen.
Deine Begleiter
Nicole Anzinger
begleitet und trainiert seit 1999 Menschen Teams und Organisationen bei Veränderungen und der Gestaltung von Zusammenarbeit, die es ermöglicht:
- flexibel auf Veränderungen zu reagieren
- funktions- und hierarchieübergreifend wertschätzend zusammenzuarbeiten
- Eigenverantwortung zu übernehmen
Sie hat eine Vielzahl von Methoden nicht nur entwickelt, sondern in der Praxis erprobt.
Nicoles Lebenslauf: Nicoles Profil auf LinkedIn
Nadja Petranovskaja
moderiert die Arbeitswelt seit 1997. Durch zahlreiche internationale Erfahrungen in unterschiedlichsten Branchen und Weiterbildungen in holistischen, systemischen und neuropsychologischen Gebieten bietet Nadja sowohl eine unglaublich reiche methodische Palette, als auch einen fundierten wissenschaftlichen Unterbau für Begleitung von Gruppen in
- strategischen Prozessen (u.a. New Work)
- Umgang mit Veränderungen
- Transformationen (Digitalisierung, Agilität)
- persönlichen Wachstum
Nadjas Lebenslauf: Nadjas Profil auf LinkedIn
Wann startest du?
Rechnung ist steuerlich absetzbar und wird mit MwSt ausgewiesen. Dein Zertifikat wird direkt in der online Plattform ausgestellt und in dein LinkedIn Profil integriert (mit Rückverfolgbarkeit).