Beschreibung
Zweite Lernreise findet in München statt. Adresse wird sein: KOLOSSEUMSTRASSE 1, 80469 MÜNCHEN
Wenn es schwierig wird, brauchen wir Inspiration und Kreativität. Wir brauchen Begleitung und hilfreiche Methoden oder Praktiken.
Die Arbeitswelt durchläuft einen Wandel. Und dieser Wandel verlangt neues Denken und neues Handeln, damit jede Organisation passende Arbeitsstrukturen, Führungsmethoden und Kommunikationsformen findet. Aber so ganz reibungslos geht die Weiterentwicklung hin zu einer gelebten New Work Kultur nicht. Derzeit gibt es noch zu wenige Begleiter (Coaches), die den Teams ebenso wie der Unternehmensleitung Hilfestellung geben können. Wir brauchen mehr Menschen, die sich mit der Zukunft der Arbeit auskennen und nicht nur darüber sprechen können.
Lasse dich zu New-Work-Coach weiterbilden!
Willst du jeden Tag Sinn stiften? Magst du erkunden, was New Work dir und einem Unternehmen bieten kann? Mit sämtlichen Facetten und am Beispiel von Unternehmen, die das bereits tun? In der zertifizierten Weiterbildung zum New-Work-Coach entwickelst du dein eigenes New-Work-Konzept, passgenau zu der aktuellen beruflichen Herausforderung.
Nutze diese Präsenz-Weiterbildung, um Sicherheit und Flexibilität zu gewinnen im Thema New Work. Du bekommst Tipps, Tricks, Ideen, Checklisten, Templates, Methoden, Kniffe, Möglichkeiten, Inspiration und Motivation für deine nächsten Schritte und Einsätze. Als New-Work-Coach kannst du:
- Inspirieren, komplexe Sachverhalte moderieren
- Menschen auf die New Work Reise einladen und schubsen
- Das Miteinander nach Corona hybrid/remote proaktiv gestalten
- Dich durch New Work Expertise von anderen abheben: intern oder als Berater
- Schwierige Situationen in Teams nachhaltig lösen
Du hilfst, Antworten auf folgende Beispiel-Fragen zu finden:
Wie können wir uns virtuell und vor Ort als Team fühlen (und neben der beruflichen Zusammenarbeit auch soziale Verbindungen schaffen.)
Was hilft uns produktiv und mit Freude zu arbeiten?
Wieviel Führung brauchen wir und wie kann wirksame und menschenzentrierte Führung im New Work funktionieren?
Wie können wir Prozesse und Strukturen entschlacken, um Eigenmotivation und Entscheidungsfreude zu erhöhen?
Wie überzeugen wir bestehende Mitarbeiter und Bewerber, ihren Beitrag für das Unternehmen zu leisten?
- Hier könnte deine Frage stehen, denn wir gehen 100% auf eure Themen ein!
Was ist im Preis enthalten?
- Präsenztraining in den sehr inspirierenden Räumen im Dachwerk in München am 12.+13.10.2022
- Ein Set der gedruckten New-Work-Toolbox.
- Wissen zu Geschichte, Konzepten und dem aktuellen Stand von New Work inkl. zahlreichen Beispielen von Unternehmen, die als New Work Trendsetter gelten
- Unterstützung bei deiner konkreten Arbeitssituation mit passgenauen Tools und Methoden
- Deine Master Piece Prüfung (virtuell, Termin nach Absprache)
- Nutzung der Howspace Plattform für zusätzliche digitalen Inhalte und Check In / Check Out
- Ein Weiterbildungs-Zertifikat, welches du direkt bei LinkedIn einbinden kannst
Nicht enthalten sind deine eventuell anfallenden Reise- und Übernachtungskosten.
Der Ablauf
Das New Work Coach Präsenztraining ist vor allem eins: EMOTIONAL und NAH. Wir nutzen die Inhalte unserer Online-Weiterbildung und kombinieren sie mit intensiven erlebnis- und fallorientierten Formaten. Wir machen vor Ort eben so viel wie möglich physisch, im Raum, mit echten Möbeln, dem Bällebad und vor allem mit unseren eigenen Händen und Füßen. Denken war gestern, machen ist heute!
Tag 1
Kurze Abgrenzung zwischen Beratung, Moderation und Coaching für ein gemeinsames Verständnis der New-Work-Coach Rolle.
CHANGE – Wie sich die Arbeitswelt verändert
- wir arbeiten mit den 8 New Work Trends und finden heraus, wo du und dein Unternehmen gerade stehen
- Wir zeigen dir Beispiele aus unterschiedlichen Branchen und erkennen, was möglich ist mit etwas mehr New Wor
- du kannst sofort mit der Bearbeitung deines Falls starten!
CHANCE – menschliche Bedürfnisse für mehr Produktivität und Freude an der Arbeit
- Treiber der neuen Arbeitswelt, Hoffnungen und Ängste. Fallstudie Morning Star Tomato
- Motivation: welchen Einfluss haben Organisationsstrukturen auf unser Verhalten?
- Wir reisen in die Vergangenheit und in die Zukunft (von Taylor bis Laloux), denken mutig und lassen das Bild einer möglichen Zukunft entstehen.
Tag 2
CHALLENGE: aus einzelnen Maßnahmen ganzes New Work gestalten
- Von Google bis IT für Banken, von Beratung bis Weltkonzern: was haben diese Unternehmen konkret unternommen? Wir lassen uns inspirieren, bleiben aber auch kritisch und realistisch und übertragen das Gelernte auf unseren Kontext
- Wir nutzen das CYNEFIN Modell, um zu überlegen – wo braucht es neue Strukturen, um einzelnen Methoden Raum zu geben (wir vergleichen Kreisorganisationen mit agile Strukturen)
TRANSFORMATiON: wie kann der Übergang gelingen?
- Du justierst deine Rolle als New Work Coach im Kontext anderer Rollen, die es von Graswurzel bis Hierarchie braucht
- Wir reflektieren Erkenntnisse, geben dir Zahlen als Argumente für mehr New Work, schöpfen Mut und Demut für unser Vorgehen.
- Wir zeigen dir konkrete Workouts, Workhacks und Praktiken, um deinem persönlichen New Work Ziel näher zu kommen und den Menschen dabei in den Mittelpunkt zu stellen.
Master Piece Prüfung
Für das Erlangen des Zertifikats legst du ca. 4 Wochen nach der Weiterbildung eine Prüfung ab. Diese kann aus einer Moderation bestehen oder einer Präsentation deines Konzeptes. Die Prüfung hängt von deiner beruflichen Situation und deiner Herausforderung ab und ist Voraussetzung für das Zertifikat.
Zielgruppe
Sowohl New Work Einsteiger, als auch New Work Enthusiasten, Corporate Rebels, HR Professionals, Coaches, Change Berater, Organisationsentwickler und Führungskräfte.
- Als Freiberufler kannst du mit der zertifizierten Weiterbildung zum New-Work-Coach sowohl deine berufliche Positionierung erweitern, als auch dir selbst eine Orientierung in der Zukunft der Arbeit geben.
- Bist du in einem Unternehmen angestellt, so baust du deine Expertise und damit dein Ansehen aus und kannst zeigen, wo dein Fokus und deine Prioritäten liegen. Oder du entwickelst eine Graswurzelinitiative, um New Work Prozesse in Gang zu setzen.
- Als Führungskraft bekommst du in der Weiterbildung wertvolle Werkzeuge in die Hand, um deine bestehenden Mitarbeiter wirksam und motivierend zu führen und neue Mitarbeitern zu gewinnen. Du findest neue Impulse für Produktivität, Motivation und Freude an der Arbeit.
Bist du bereit für deine New-Work-Lernreise?
Eine Zukunft ohne New-Work-Coaches ist undenkbar!
Deine Begleiter
Nicole Anzinger
begleitet und trainiert seit 1999 Menschen Teams und Organisationen bei Veränderungen und der Gestaltung von Zusammenarbeit, die es ermöglicht:
- flexibel auf Veränderungen zu reagieren
- funktions- und hierarchieübergreifend wertschätzend zusammenzuarbeiten
- Eigenverantwortung zu übernehmen
Sie hat eine Vielzahl von Methoden nicht nur entwickelt, sondern in der Praxis erprobt. Nicoles Lebenslauf: Nicoles Profil auf LinkedIn
Nadja Petranovskaja
moderiert die Arbeitswelt seit 1997. Durch zahlreiche internationale Erfahrungen in unterschiedlichsten Branchen und Weiterbildungen in holistischen, systemischen und neuropsychologischen Gebieten bietet Nadja sowohl eine unglaublich reiche methodische Palette, als auch einen fundierten wissenschaftlichen Unterbau für Begleitung von Gruppen in
- strategischen Prozessen (u.a. New Work)
- Umgang mit Veränderungen
- Transformationen (Digitalisierung, Agilität)
- persönlichen Wachstum
Nadjas Lebenslauf: Nadjas Profil auf LinkedIn
Rechnung ist steuerlich absetzbar und wird mit MwSt ausgewiesen. Dein Zertifikat wird direkt in der online Plattform ausgestellt und in dein LinkedIn Profil integriert (mit Rückverfolgbarkeit).
Der Termin findet ab einer Gruppengröße von 6 Personen statt. Alternativ wird ein Ausweichtermin gesucht.
Howspace
Die digitale Howspace Plattform ist in Vor- und Nachbereitung der Lernreise unser virtuelles Zuhause. Alle Ergebnisse, alle Fragen, persönliche Stories und Inhalte stehen dir hier 24×7 zur Verfügung – auch nach der Lernreise. Als Teilnehmer der Präsenz-Weiterbildung kannst du auch auf die Inhalte des digitalen Kurses zugreifen, um noch “fester im Sattel” zu sein.
Howspace hat geholfen, ein Gefühl für die Gruppe zu entwickeln, für deren Erwartungen etc., das hat den Einstieg am ersten Tag m.E. beschleunigt. Ich denke außerdem, dass uns Howspace helfen wird, in Kontakt zu bleiben.
P. S.: Howspace nutzt künstliche Intelligenz, um geschriebene Unterhaltungen auszuwerten. So wurden z. B. die Lernziele der ersten Lernreise zusammengefasst:
Hotelempfehlungen
Gern unterstützen wir dich bei den Anreise mit Hotelempfehlungen!