Beschreibung
Zielgruppe
New Work Einsteiger, New Work Enthusiasten, Corporate Rebels, HR Professionals, Coaches, Change Berater, Organisationsentwickler, Agile Coaches, Führungskräfte.
Unser Journeython lädt dich dazu ein, New Work zu erkunden und für dich besser zu verstehen. Du bekommst Orientierung, Ideen, Checklisten, Templates, Inspiration und Motivation für deine nächsten Schritte. Der New Work Journeython ist für dich geeignet, wenn:
- du an deiner konkreten Praxis-Situation arbeiten möchtest
- du dich mit New Work kritisch auseinandersetzen möchtest
- du den Wandel der Arbeit nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten willst
Was ist im Preis enthalten?
- 2 Sessions á 4 Stunden gemeinsame interaktive Zeit (Zoom/Conceptboard)
- Zugang zu der New Work Community Plattform (in Howspace) mit der Ressourcen-Schatzkiste (Videos, Artikel, Links, Downloads, Austausch mit anderen Teilnehmern über Chat, Auswertung aller Diskussionen mit AI)
- Ein Set der gedruckten New Work Toolbox und alle Kurs-Unterlagen als PDF
- Ein Weiterbildungs-Zertifikat
Wir stehen dir als Coaches GANZ PERSÖNLICH zur Verfügung. Damit wollen wir sicherstellen, dass du zu deinem Wunschergebnis kommst.
Session 1: Change & Chance
15. März 2021 9-13 Uhr
In dieser Session steigen wir in den New Work Jungle ein und klären die wesentlichen Fragen dazu.
- Du bekommst Input der Geschichte von New Work, den Modellen zum Menschenbild und zur Zukunft der Arbeit.
- Wir arbeiten mit New Work Landkarten #1 und #2 (Bestandteil der New Work Toolbox)
- Wir klären die Erwartungshaltung an New Work: Was versprechen wir uns ganz persönlich oder als Organisation davon?
- Mit einem kritischen Blick betrachten wir die Grenzen und die aktuellen Trends.
Nach dem ersten Termin startest du mit der Bearbeitung deines Falls. Die New Work Community Plattform steht dir für Inspiration und Austausch zur Verfügung und wird von uns moderiert.
Session 2: Challenges und Möglichkeiten
22. März 2021 9-13 Uhr
Nachdem wir das Warum und das Wohin etwas klarer haben, widmen wir uns in der zweiten Session den konkreten Herausforderungen und den Fällen der Teilnehmer.
- Wie können wir die Arbeit wirklich neu denken?
- Wie erkennen wir eine gute Balance zwischen Bewahren und Verändern?
Wir zeigen dir konkrete Workhacks und Praktiken, um deinem persönlichen New Work Ziel näher zu kommen. Hier nutzen wir die Neudenk-Karten und die New Work Landkarte #3.
Wir vertreten die These, dass es mindestens 1000 und eine Möglichkeit gibt, New Work zu gestalten und laden dich ein, einen Teil dieser Möglichkeiten kennenzulernen.
Mit der New Work Toolbox ausgerüstet, kannst du nach dem Journeython viele weitere Wege erkunden und ausprobieren.
Deine Moderatoren
Nicole Anzinger
begleitet und trainiert seit 1999 Menschen Teams und Organisationen bei Veränderungen und der Gestaltung von Zusammenarbeit, die es ermöglicht:
- flexibel auf Veränderungen zu reagieren
- funktions- und hierarchieübergreifend wertschätzend zusammenzuarbeiten
- Eigenverantwortung zu übernehmen
Sie hat eine Vielzahl von Methoden nicht nur entwickelt, sondern in der Praxis erprobt.
Nicoles Lebenslauf: Nicoles Profil auf LinkedIn
Nadja Petranovskaja
moderiert die Arbeitswelt seit 1997. Durch zahlreiche internationale Erfahrungen in unterschiedlichsten Branchen und Weiterbildungen in holistischen, systemischen und neuropsychologischen Gebieten bietet Nadja sowohl eine unglaublich reiche methodische Palette, als auch einen fundierten wissenschaftlichen Unterbau für Begleitung von Gruppen in
- strategischen Prozessen (u.a. New Work)
- Umgang mit Veränderungen
- Transformationen (Digitalisierung, Agilität)
- persönlichen Wachstum
Nadjas Lebenslauf: Nadjas Profil auf LinkedIn
Bist du dabei?
Rechnung ist steuerlich absetzbar und wird mit MwSt. ausgewiesen. Das Zertifikat werden wir als PDF versenden – auf Wunsch aber auch gern in Papierform.
Zwei Wochen nach dem letzten Termin hast du vollen Zugriff auf unsere New Work Community Plattform inklusive des Zugriffes auf alle digitalen Inhalte der New Work Guide Ausbildung.
Bei weniger als 6 Teilnehmern wird der Termin abgesagt oder verschoben.