Welche Versprechen gibt es seitens New Work an die Unternehmen? Warum sollte sich jede Organisation damit beschäftigen, wie wir in Zukunft arbeiten? Es gibt zwei wesentliche Aspekte, die dazu führen, dass sich Unternehmen mit dem Thema New Work beschäftigen – vielleicht nicht immer unter diesem Begriff, aber der Begriff ist letztendlich irrelevant.

  1. Mit dem Rückgang von Planbarkeit und der Zunahme von Dynamik streben Unternehmen danach schneller ins Tun zu kommen, schneller zu lernen, neue Kompetenzen aufzubauen und auf Kundenwünsche einzugehen.
  2. Gleichzeitig gilt es den Menschen in seiner Vielfalt in den Mittelpunkt von Organisationsgestaltung und Entwicklung zu stellen.

Zusammen ergibt sich aus den beiden Dimensionen ein neues Paradigma: vom Unternehmen als Maschine mit ihren beschränkten Ressourcen (Kapital, Anlagen und Menschen) zu Unternehmen als anpassungsfähige Organismen mit unendlichem Potential.

Das Versprechen von New Work

Statt Menschen in Prozesse und Abläufe einzuordnen, versucht New Work Vielfalt zu orchestrieren:

  • Vielfalt an Ideen für mehr Kreativität
  • Vielfalt an Lebenswegen für mehr intrinsische Motivation und Lebensbalance
  • Vielfalt an Arbeitsweisen für Eigenverantwortung und Flow
  • Vielfalt an Beteiligten in der Co-Kreation von kundenorientierten Lösungen
Warum New Work Ausruestung
Warum New Work?

Aus der blauen, komplizierten, Welt kommend, in der

  • das Umfeld planbar ist
  • die Abarbeitung der Pläne durch Kennzahlen steuerbar und
  • die Kompetenzen in Stellen beschreibbar sind

ist New Work die Antwort für mehr Dynamik, Kundenorientierung und Unternehmensattraktivität.

In der roten, komplexen, Welt entsteht Wachstum durch das Zusammenwirken vielfältiger Beteiligter und Werte geben mehr Orientierung für agile Arbeitsstrukturen und fluide Geschäftsabläufe.

Versprechen auf verschiedenen Ebenen

New Work Ausruestung Trends Beispielkarte
New Work Ausruestung Trends Beispielkarte

Dabei geht es nicht um Idealismus, sondern darum ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter einen sinnvollen Beitrag leisten wollen, Arbeit und private Interessen in Einklang bringen, jung und alt mit ihren individuellen Wertvorstellungen zusammenarbeiten. Hier wird eigenverantwortliches Handeln ermöglicht und Innovationen entstehen aus Diversität und Experimentierfreude.

New-work-toolbox nutzung drei wege

Nadja und ich stellen gerade unseren Prototypen „New Work Ausrüstung“ fertig, der neben einem Selbsteinschätzungsbogen, Begriffsklärung und Werteversprechen auch hilfreiche Tools und Ansatzpunkte für Berater, Führungskräfte und Teams liefert. So könnt Ihr Euren ganz eigenen Weg in Richtung New Work einschlagen.

Viel Spaß dabei wünscht

Nicole Anzinger